Auch bei uns ist in den letzten Montaen im Außenbereich einiges passiert. Man kann nun sagen, dass ca. 80% fertig gestellt sind. Hier ein paar Fotos.
Heute haben wir ein Schreiben vom Bauamt erhalten. Unsere Baumassnahme ist nun endlich abgeschlossen, Des weiteren haben wir von Gelsenwasser eine Gutschrift für den Wasseranschluss erhalten. Wenn die sich nicht gemeldet hätten, hätten wir nichts gemerkt.
So können wir die Gutschrift von Gelsenwasser verwenden, um die Gebühr für die Abnahme zu bezahlen.
Heute morgen war nun der Installateur da. Er sagte mir, dass laut Viessmann die Fehlermeldung A9, C9 auftreten kann, wenn die Wärmepumpe bei geschlossenen Thermostaten Druck aufbaut und diesen nicht kompensieren kann. Bei uns sind in drei Zimmern die Thermostate auf 0 Grad eingestellt. Mein Installateur riet mir, die Erdwärmepumpe weiter zu beobachten, wenn der Fehler gehäuft auftreten sollte, wäre es möglich ein Überdruckventil einzubauen. Die Kosten dafür liegen bei ca. 300,- EUR. Das Gespräch mit dem Installateur war sehr beruhigend. es scheint "normal" zu sein, dass moderne Heizungen auf "ungeklärte" Fehlermeldung laufen. Erst wenn diese wirklich gehäuft auftreten, sollte man sich sorgen machen.
Wir werden das weiter beobachten.
Heute musste ich leider feststellen, dass unserer Erdwärmepumpe wieder die Fehlermeldung A9, C9 anzeigt. Diese ist gestern Mittag gegen 13.22 Uhr aufgetreten. Den gleichen Fehler hatten wir schon Ende Januar. ich habe sofort unseren Installateur angerufen, der morgen jemanden vorbei schicken wird. Ich hoffe, dass es nichts ernstes ist. Schade ist, dass ich nur auf den Fehler gestoßen bin, weil ich mal wieder die Heizung kontrolliert habe.
Unser Carport steht auf einer Betonmauer. Da diese nicht unbedingt "hübsch" anzusehen ist, haben wir damit begonnen diese mit Sockelputz der Firma Sto zu verputzen. Ganz zu Ende bringen konnten wir die Arbeit leider nicht, da wir nicht genug Material bestellt hatten. Am nächsten Wochenende geht es weiter. Hier schon mal ein Foto.
Auf den Bild kann man auch einen Teil unserer Natursteinmauer sehen.
Am Dienstag ist jetzt zum ersten mal die Erdwärmepumpe gewartet worden. Diese übernimmt nun jährlich die Firma Jung aus Bochum. Mit dieser haben wir einen Wartungsvertrag abgeschlossen. Die Kosten dafür liegen bei 220,- EUR.